top of page

Datenschutz

Die Ehe- und Familienberatungsstelle Sarganserland | Werdenberg, Städtchenstrasse 65, 7320 Sargans, Schweiz legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und erhebt, verarbeitet und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich unter Beachtung der Grundsätze des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz („DSG“) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen.

Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Website ist die Ehe- und Familienberatungsstelle Sarganserland | Werdenberg, Städtchenstrasse 65, 7320 Sargans, Schweiz. Auf dieser rein informativen Website werden aktuelle Informationen über die Beratungsstelle präsentiert. Wenn Sie diese Webseite besuchen, werden gewisse Daten von Ihnen bei uns unter Umständen gespeichert. Nachfolgend erläutern wir Ihnen dies im Einzelnen:

 

1. Allgemeines

1.1 Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post‐ und E‐Mail‐Adresse.

1.2 Wir erheben, verarbeiten und nutzen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website nur rein informativ besuchen.

 

2. Web‐Analyse und Cookies, Social Plugins

2.1 Bei Ihrem Besuch unserer Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser ablegt. Cookies enthalten keine Informationen, die den einzelnen Nutzer unmittelbar identifizieren könnten. Sie können die Benutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browserprogramms ausschalten, Cookies aber auch automatisch oder manuell löschen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Website dann möglicherweise nicht oder nicht mehr wie vorgesehen funktionieren könnte.

2.2 Gegebenenfalls nutzen wir bestimmte Ihrer via Cookies gespeicherten Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen pseudonymer Nutzungsprofile für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote.

2.3 Wir verwenden auch das Webanalysewerkzeug Google Analytics von Google (Google Inc., USA) auf unserer Website, um anonyme Nutzerstatistiken zu erstellen. Google Analytics verwendet Cookies. Die erzeugten Informationen werden nur im Ausnahmefall in den USA verarbeitet. In den USA besteht gegenüber der Schweiz kein gleichwertiger gesetzlicher Datenschutz. Um den Datenschutz für Sie sicherzustellen, setzen wir eine Funktion ein, die die IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet, um so deren Beziehbarkeit auf Ihre Person auszuschliessen. Falls Sie Bedenken im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics haben, können Sie Google Analytics blockieren, indem z.B. ein Plug-In in Ihrem Browser installiert wird. Ein Plug-In für die gängigsten Browser kann hier abgerufen werden: Plug-In.

2.4 Unsere Website verwendet darüber hinaus Funktionen verschiedener sozialer Netzwerke („Social Plugins“).

2.5 Social Plugins sind Schaltflächen auf unsere Website. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website senden diese Schaltflächen ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Erst wenn Sie auf eine Schaltfläche klicken, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut und dieses kann Daten erheben und Cookies setzen. Nähere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

2.6 Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Beratungsstellen-Websites kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche genutzt haben.

2.7 Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

 

3. Datenweitergabe und Datennutzung durch Dritte

3.1 Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dass wir hierzu rechtlich verpflichtet sind oder Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

3.2 Zum Unterhalt unserer Website müssen wir bestimmte personenbezogene Daten an unseren Hosting-Provider zur Verfügung stellen. Bei dieser sogenannten Auftragsdatenverarbeitung sind diese Dienstleister auch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur zu denselben Zwecken wie wir und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (inkl. erforderlicher Sicherheitsmassnahmen) zu verarbeiten.

3.3 Im Rahmen der weiteren Erbringung und Abwicklung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen kann unter Umständen auch eine Bekanntgabe von Daten ins Ausland erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass im Ausland die Aufbewahrung, Bearbeitung und Weitergabe von Personendaten anderen als in der Schweiz geltenden Regeln unterstehen können. In solchen Fällen werden wir angemessene vertragliche Sicherungsvorkehrungen treffen, damit allfällige Empfänger im Ausland zu denselben Datenschutzstandards verpflichtet werden.

 

4. Auskunft, Berichtigung, Löschung und Kontakt

Sie können jederzeit bei den nachstehend genannten Kontaktstellen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Sie können auch die Löschung und Berichtigung verlangen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht bzw. gesperrt, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten unsererseits; in diesen Fällen werden die Daten zwar aufbewahrt, aber nicht mehr bearbeitet, bis die Aufbewahrungspflicht erlöscht.

 

5. Kontakt

Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Auskunftsverlangen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: info@eheberatung-sargans.ch oder auch über die in unserem Website-Impressum angegebenen Kontaktdaten.

 

6. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Änderungen werden jeweils auf dieser Website veröffentlicht.

 

 

Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

Logo-neg.png

Ehe- und Familienberatung Sarganserland-Werdenberg

Städtchenstrasse 65

CH-7320 Sargans

 

Tel. +41 81 723 37 67

Mail

Impressum | Datenschutz

bottom of page